摘要

F邦r die von der Firma LEONI AG, N邦rnberg entwickelte %26quot;d mpfungssensitive%26quot; flexible Polymerfaser ergeben sich vielf ltige Anwendungen, u.a. im Automotive-Bereich, beispielsweise als Einklemmschutzsensor oder als Fu g ngerschutzsensor integriert in die Sto stange. Auf der Sendeseite wird in die Plastikfaser ein gepulstes Lichtsignal eingespeist. Am Empfangsort ist der Photostrom einer Photodiode abh ngig vom Druck der auf die Faser einwirkt. Die integrierte Sensorelektronik hat die Aufgabe, den vom Druck beeinflussten Photostrom zu erfassen und m glichst st rsicher auszuwerten. Die Anforderungen verschiedener Applikationen m邦ssen sich durch geeignete Konfiguration der Auswertesoftware ber邦cksichtigen lassen. Die integrierte Sensorelektronik besteht aus einem Licht/Frequenz-Konverter und einer auf Basis eines Prozessors implementierten Auswertesoftware. Der Licht/Frequenz-Konverter ist ein getakteter, konfigurierbarer Integrator, der 邦ber einen Komparator ein Digitalsignal liefert, dessen Frequenz proportional dem Photostrom ist. Sensorelektronik und Photodiode wurden in CMOS-Technologie mit dem 0,35um-CMOS-Opto-Process der Firma Austria Microsystems, Graz, realisiert.

全文