摘要
In Togo, speakers of Kabiye have been in contact with the speak ers of Ewe for several decades due to migration. As a result of this language contact, many members of the Kabiye speech community have become bilingual in Kabiye and Ewe. There have been a number of claims that Kabiye ※est une langue en p谷ril§ (Aritiba 1993: 11). These claims have been based mainly on the observation of Kabiye speakers in Lom谷 and other major cities, where younger speakers seem to be losing their mother tongue to the benefit of Ewe. However, the extent of the loss of Kabiye is not well known because no extensive sociolinguistic study has been carried out among Kabiye speakers in these areas, and more specifically, in major Kabiye-speaking areas. The current study which has been carried out in Kara, the major Kabiye-speaking city and Awidina, a Kabiye village of the prefecture of Kara, fills the gap. The paper examines Kabiye speakers* reports of patterns of language use in these areas of the Kabiye community. Seit einigen Jahrzehnten leben Kabiye-sprachige Migranten in Togo in Kontakt mit der Ewe-sprachigen Bev lkerung. Im Ergebnis dieses Sprachkontakts sind viele Angeh rige der Kabiye-Sprachgemeinde bilingual und kombinieren Kabiye und Ewe. Kabiye wird inzwischen vielfach als sterbende Sprache angesehen. Diese Einsch tzungen beruhen aber vor allem auf der Beobachtung von Kabiye-Sprachigen in Lom谷 und anderen gro en St dten, wo die jungen Leute nach und nach ihre Muttersprache zugunsten von Ewe aufgeben. Dennoch ist 邦ber das Ausma des Verschwindens von Kabiye wenig bekannt, denn bislang gibt es keine extensive Studie unter Kabiye-Sprachigen in diesen Gebieten, insbesondere aber auch keine f邦r Regionen, in denen Kabiye die wichtigste Sprache darstellt. Die vorliegende Studie, die in Kara, der wichtigsten Kabiye-sprachigen Stadt, und in Awidina, einem Kabiye-Dorf in der Pr fektur Kara, durchgef邦hrt wurde, will diese L邦cke schlie en. Der Autor analysiert Ergebnisse von Befragungen unter Kabiye-Sprachigen dieser Regionen zu ihrem Sprechverhalten.