摘要
Am Beispiel der Verkopplung von Koagulationsger ten und implantierten Neurostimulatoren wird die gegenseitige St rbeeinflussung von medizinischen Ger ten 邦ber den menschlichen K rper dargestellt. F邦r die Berechnungen dieses Szenarios werden die verwendeten Ger te charakterisiert und modelliert. Ebenso wird ein nach DIN 33 402 Teil 2 entwickeltes Modell des menschlichen K rpers verwendet. F邦r dessen elektrische Eigenschaften werden in Abh ngigkeit von der Frequenz gewichtete Mittelwerte aus mehreren relevanten Organen ber邦cksichtigt. Bei den durchgef邦hrten Untersuchungen werden verschiedene Parameter, wie die Implantationsart des Neurostimulators, der Verlauf und die L nge dessen Elektrode, der Koagulationspunkt am menschlichen K rper, die Frequenz, mit der koaguliert wird, und die L nge des Koagulatorkabels variiert, um so zu ,,worst-case※-Aussagen zu gelangen. In den Ergebniskurven lassen sich 邦berh hungen beobachten, die sich auf Resonanzeffekte z.B. auf dem Koagulatorkabel zur邦ckf邦hren lassen.